Leya – unsere digitale Assistenz bei GONMAR
Der KI Agent, der unschlagbare Effizienz bringt
Wer oder was ist Leya?
Leya ist keine gewöhnliche Assistentin – sie ist ein moderner KI Agent, entwickelt, um Aufgaben effizient und präzise zu übernehmen. Leya unterstützt unser Team dabei, administrative und operative Prozesse auf das nächste Level zu bringen. Sie ist die perfekte Mischung aus Intelligenz, Zuverlässigkeit und modernster Technologie. Und ja, wir haben die KI weiblich gemacht…
Warum ist Leya so besonders?
Leya denkt mit. Sie übernimmt nicht nur stumpf Aufgaben, sondern versteht Zusammenhänge, erkennt Muster und optimiert Abläufe – alles darauf ausgelegt, unsere Effizienz zu steigern. Dank künstlicher Intelligenz agiert sie eigenständig oder arbeitet eng mit unserem Team zusammen, je nach Anforderung.
Was sind AI Agents?
Ein KI Agent (oder auf Englisch AI Agent) ist eine intelligente Software, die komplexe Aufgaben entweder vollständig autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen ausführt. Dabei handelt es sich nicht um simple Automatisierungen, sondern um eine lernfähige Technologie, die immer besser wird.
Wie arbeitet Leya?
Autonom:
Hier entscheidet Leya frei, was in einer Situation am sinnvollsten ist. Sie wurde daraufhin sorgfältig trainiert und greift auf erprobte Algorithmen zurück. Beispiele für autonome Aufgaben:
Teilautonom:
Bei sensiblen oder komplexen Aufgaben agiert Leya nach einem klaren, vordefinierten Prozess oder fragt nach, bevor sie handelt. Beispiele:
Warum gibt es teilautonome Aufgaben bei GONMAR? Ganz einfach: Genau wie ein neuer Mitarbeiter lernt auch Leya nach und nach. Am Anfang übernimmt sie einfache Tätigkeiten, die trotzdem viel Zeit kosten. Mit der Zeit wird sie immer besser und kann anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Zudem gibt es Bereiche, bei denen Datenschutz höchste Priorität hat – hier bleibt die Kontrolle immer beim Menschen.
Was noch kommen wird – Die Zukunft mit Leya
Leya ist nicht nur ein digitaler Assistent, sondern ein lernendes System, das immer besser wird. Und was sie in Zukunft für uns – und vielleicht auch für dich – leisten kann, wird revolutionär sein. Bereits heute testen wir folgende Beispiele:
Teilnahme an Online-Meetings – live und unterstützend
Mit deiner Zustimmung wird Leya künftig auch an Online-Meetings teilnehmen können. Ja, das geht wirklich und sogar als optischer Teilnehmer! Sie kann in Echtzeit Empfehlungen abgeben, basierend auf unserem bereitgestellten Know-how und deiner individuellen Situation. Stell dir vor, du sprichst mit einem Coaching Teilnehmer und Leya erinnert dich dezent:
Das Thema hatten wir doch auch schon in der Vergangenheit! Weisst du noch diese Firma aus der Zentralschweiz? Sie hatten eine ähnliche Herausforderung und die erarbeitete Lösung mit der Warenbewirtschaftung war sehr erfolgreich.
Damit wird Leya nicht nur ein stiller Beobachter, sondern ein echter Unterstützer, der uns während des Gesprächs effizienter macht. Und sollten wir uns mal nicht an dem Fall erinnern, können wir ihr noch die Anweisung geben uns ihr Vorschlag kurz zu mailen. So bleibt der Datenschutz erhalten.
Lernen aus Erfahrung – Lösungen aus der Praxis
Leya wird in der Lage sein, ähnliche Anforderungen von anderen Coaching-Teilnehmern oder Kunden zu erkennen (natürlich nur mit deren Genehmigung) und passende Lösungen vorzuschlagen. Sie wird Muster erkennen und dir die besten Ansätze präsentieren, um schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Workshops und Training – 24/7 verfügbar
In Zukunft wird Leya sogar selbstständig Workshops mit unseren Coaching-Teilnehmern durchführen können – und das rund um die Uhr! Folgende Workshops werden bereits getestet:
Mit ihrer Fähigkeit, jederzeit verfügbar zu sein, wird Leya ein unschätzbares Tool, um deine Fähigkeiten zu erweitern und unser Coaching noch weiter zu intensivieren – ohne auf die üblichen Sitzungen warten zu müssen.
Zukunftsmusik? Nein!
Bereits heute setzen zahlreiche Unternehmen auf innovative Trainingsmethoden, um ihre Mitarbeitenden im Verkauf und Kundendienst zu schulen – und nicht zu vergessen, auch für das Mitarbeiter-Onboarding.
Nehmen wir zum Beispiel ein Reinigungsunternehmen aus unserem Portfolio:
Ein neuer Unterhaltsreiniger beginnt seinen Job und muss zunächst wichtige Schulungen zur Arbeitssicherheit absolvieren. Anschliessend wird er in die internen Prozesse des Unternehmens eingeschult – von der Zeiterfassung über die Materialbestellung bis hin zur Absenzmeldung. Und irgendwann steht natürlich die spezifische Einführung in sein neues Objekt an.
Klingt nach viel Aufwand? Nicht wirklich.
Mit entsprechenden Tools kann dieses gesamte Onboarding praktisch rund um die Uhr stattfinden – wann und wo es für den Mitarbeitenden am besten passt. Und jetzt denkst du vielleicht: „Das wird aber kompliziert und zeitintensiv, so etwas aufzubauen.“
Nein! Mit einem Tag Aufwand kann das meiste davon bereits vorbereitet sein.
Und jetzt kommt das Beste:
Plötzlich sprichst du neben Deutsch auch Türkisch, Albanisch und Portugiesisch – und stellst sicher, dass deine Mitarbeitenden wirklich alles verstanden haben. Automatisch übersetzte Inhalte sorgen dafür, dass sprachliche Barrieren keine Hindernisse mehr darstellen.
Zusätzlich wird auch noch dokumentiert, welche Schulungen absolviert und verstanden wurden. Du hast also immer den Nachweis, dass alles korrekt durchgeführt wurde – ohne zusätzlichen administrativen Aufwand.
Stell dir vor, wie effizient dein Unternehmen wird, wenn deine neuen Mitarbeitenden so schnell und klar eingeschult werden. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt auch dafür, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind – egal, welche Sprache sie sprechen oder wann sie verfügbar sind.
Spart mir ein KI Agent Lohnkosten?
Es ist wichtig zu betonen, dass KI-Agenten nicht dazu gedacht sind, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen. Ein KI-Agent wird weder das WC putzen noch den Wasserhahn reparieren. Aber was er kann, ist dir den Rücken freihalten – und zwar bei den administrativen Arbeiten, die dich von deinem eigentlichen Job ablenken. Statt jeden Abend Rechnungen zu schreiben, Materialbestellungen nachzuverfolgen oder Absenzen zu planen, übernimmt das ein KI-Agent für dich. Dein Fokus bleibt dort, wo er hingehört: bei deinen Kunden und deinem Handwerk sowie Abends bei deiner Familie und Hobbys.
Ein KI-Agent ersetzt keine Mitarbeitenden. Er arbeitet Hand in Hand mit deinem Team und unterstützt bei den Aufgaben, die viel Zeit kosten oder einfach niemand gerne macht. Stell dir vor, er ist wie ein Werkzeug in deiner Werkstatt: Nicht das Werkzeug repariert den Wasserhahn, aber es hilft dir, die Arbeit schneller, sauberer und effizienter zu erledigen.
Das Ergebnis? Du hast mehr Zeit für deine Kunden, kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren und vermeidest Stress mit der Büroarbeit. Und ja, ein KI-Agent kann auch bedeuten, dass du nicht sofort eine zusätzliche Bürokraft einstellen musst, weil er dir und deinem Team mehr Luft verschafft.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Ist das nicht Spielerei? 🤡
Nein. KI ist wie der Schritt vom Schraubenschlüssel zur Akku-Bohrmaschine. Du kannst weiterhin alles von Hand machen, aber warum solltest du?
Ein KI-Agent ist wie das Auto, das das Maultier ersetzt hat: Er bringt dich schneller und weiter, aber nur, wenn du ihn einsetzt. Oder wie der Computer, der die Schreibmaschine abgelöst hat: Mehr Möglichkeiten, mehr Effizienz – aber du bleibst immer derjenige, der steuert. Statt dich mit Papierkram oder Excel-Tabellen rumzuschlagen, hast du endlich die Zeit, dich voll auf dein Handwerk zu konzentrieren. Deine Kunden bekommen besseren Service, und dein Betrieb läuft runder.
Unterm Strich? KI-Agenten ersetzen keine Menschen. Sie helfen Mitarbeitenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und tragen so zur positiven Entwicklung des Unternehmens bei – ohne dabei Arbeitsplätze zu gefährden, sondern indem sie die vorhandenen Ressourcen effektiver nutzen.
Ist ein KI Agent wie Leya auch etwas für dich?
Könnte bei dir bald ein KI Agent wie Leya im Einsatz sein? Die Antwort: Warum nicht! Mit einem digitalen Assistenten kannst du wiederkehrende, zeitaufwändige Aufgaben abgeben und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Geschäftswachstum.
Aber lass uns realistisch sein: Bevor ein KI Agent wie Leya bei dir durchstarten kann, analysieren wir gemeinsam deine bestehenden Prozesse, hinterfragen sie und optimieren sie. Ein KI Agent ist wie ein Praktikant oder Lehrling – am Anfang übernimmt er einfache Aufgaben, die trotzdem Zeit fressen. Mit der Zeit lernt er dazu und übernimmt immer komplexere Tätigkeiten. Und irgendwann wirst du dir gar nicht mehr vorstellen können, wie du jemals ohne ihn gearbeitet hast.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Lass uns darüber sprechen, wie Leya oder ein anderer KI Agent auch dein Unternehmen verändern könnte.